Im Wintersemester 2020/21 können wir Sie leider nicht wie sonst persönlich zum Semesterbeginn empfangen. Dennoch wollen wir Ihnen den Start in Ihr Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch oder Englisch mit digitalen Angeboten erleichtern.
Allgemeine Beratungs- und Unterstützungsangebote für einen erfolgreichen Studienbeginn finden Sie auf den Seiten der TU Dortmund unter Ersti-Information.
Für allgemeine Fragen zu Corona-Regelungen hat die TU Dortmund eine FAQ-Seite eingerichtet. Auf dieser Seite werden auch kurzfristige Änderungen der für den gesamten Universitätsbetrieb geltenden Maßnahmen gepostet.
Auf dieser Seite finden Sie in der rechten Spalte Tutorials zu allgemeinen Fragen, die Sie am Beginn Ihres Studiums beschäftigen. (Fachspezifische Informationen finden sich hier: Lehramt Englisch/Fachdidaktik und Lehramt Deutsch):
Die AG Diversitätsstudien wünscht Ihnen einen guten Start ins Wintersemester! Und: Wir sehen uns in den Einführungskursen.
Die AG Diversitätsstudien ist eine Arbeitsgemeinschaft, die gesellschaftliche Vielfalt aus linguistischer, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive erforscht. Zugleich vermitteln wir unsere Forschungsinhalte in den Studiengängen Deutsch und Englisch an der Fakultät Kulturwissenschaften. Unser Fokus liegt dabei auf den sozialen Ungleichheiten und kulturellen Unterschiede unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten. Uns ist wichtig, die gesellschaftlichen Potentiale und positiven Effekte von Diversität hervorzuheben. Die Dozent*innen setzen dabei in ihren Seminaren und Vorlesungen einen Akzent auf inklusive und diversitätssensible Lehre. Häufig unterrichten wir deshalb auch zu Themen aus den Disability Studies, der Intersektionalitäts- und Mehrsprachigkeitsforschung, den Media Studies und Gender/Queer Studies.
Die Mitglieder der AG Diversitätsstudien forschen und lehren hauptsächlich zu folgenden Fragestellungen:
Fazit: Das Lehrangebot der AG Diversitätsstudien bietet Einblick in Forschungsdiskurse zu Inklusion, Diversität und gesellschaftliche Vielfalt und versucht dabei stets, aktuelle Forschung in die universitäre Lehre einzubringen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Barbara Mertins zur Linguistik des Deutschen / Hinweise für den Start ins Studium | Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke – Professorin für Neuere Deutsche Literatur/Elementare Vermittlungs- und Aneignungsprozesse | Prof. Dr. Susanne Ehrenreich - Englische Fachdidaktik/Applied Linguistics and ELT | Prof. Dr. Sigrid Nieberle – Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität |
Lehrende der AG Diversitätsstudien
Geschäftszimmer AG Diversitätsstudien
Hilfe bei digitalen Barrieren: Annika Klanke