Aktuelles
Habilitation
Kerstin Leimbrink hat im Zuge ihres Habilitationsverfahrens am
6.1.2021 die Befähigung zur Hochschullehrerin erhalten.
Gastvortrag am 27.1.2021
Vortrag im Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) der Uni Essen: "Wie kann das phonologische Bewusstsein mit rhythmisch-musikalischer
Sprachförderung im Vorschul- und Grundschulalter unterstützt werden?"
Vorgehen bei der Einreichung von kreditierten Leistungen im BOSS
Bitte geben Sie bei der Einreichung von kreditierten Leistungen immer folgende Angaben an: Prüfungsnummer (BOSS), Modul, Name, Studiengang, Semester, Seminar.
Bitte lesen Sie vor Anmeldung die Hinweise.
Allgemeine Informationen zur BLS-Prüfung
Leimbrink, Kerstin (2019): Kritikfähigkeit am Beispiel geschriebener Texte fördern. In: Merten, S.; Kuhs, K. (Hg.): Arbeiten am Wortschatz - Schreiben. KOLA: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften, Bd. 23. Trier: WVT-Verlag, S. 49-64
Leimbrink, K. (2017): Literalität fördern am Beispiel des fachübergreifenden Deutsch- und Musikunterrichts in der Sekundarstufe. In: Hoffmann, L. et al. (Hg.): Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Leimbrink, K. (2017): Funktionale Sprachreflexion in der Sekundarstufe am Beispiel des schriftlichen Bewertens. In: Ekinci, Y. et al. (Hg.): Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Synchron Verlag, S. 297-320.
Leimbrink, K. (2016): Kommunikation von Anfang an. Die Entwicklung von Sprache in den ersten Lebensmonaten. Tübingen: Stauffenburg (Dissertation). 2. Auflage.
Rezension I zu Kommunikation von Anfang an (v. Christoph Richter, Berlin)
Rezension II zu Kommunikation von Anfang an (v. Sebastian Chudak, Polen)
Textorientierte Sprachreflexion in der Sekundarstufe I: Wortschatzförderung am Beispiel einer Fußballanalyse. In: Arbeiten am Wortschatz - Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. K.Kuhs/S. Merten (Hgg.). Trier: WVT-Verlag. S. 97-116.
Leimbrink, K. (2015): Wortschatzerwerb. In: Handbuchreihe Sprachwissen. Band Wort - Wortschatz. U. Haß/P. Storjohann (Hgg.). Tübingen: de Gruyter. S. 27-52.
Leimbrink, K. (2013): Musilanguage: Das Potential der Musik für die Sprachförderung. In: Ekinci, Y.; Hoffmann, L.; Leimbrink, K. et al. (Hg.): Migration - Mehrsprachigkeit - Bildung. Tübingen: Stauffenberg, S. 185-196
Leimbrink, K. (2011): Die Entwicklung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten im ersten Lebensjahr. In: Hoffmann, L., Leimbrink, K. et al. (Hg.): Die Matrix der menschlichen Entwicklung. Berlin/New York: de Gruyter, S 274-303