Telefon 0231 755 4072
Sprechzeiten (per Zoom und telefonisch) Bitte melden Sie sich per Email bei mir, wir können dann einen Sprechstundentermin vereinbaren.
Seit dem Wintersemester 2020/21 kooperiert das Praxissemester Literaturdidaktik (Fach Deutsch) mit dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „Digitale reflexive Lehrer*innenbildung 4.0: videobasiert-barrierefrei-personalisiert“ (verantwortlich: Gudrun Marci-Boehncke und Malte Delere). Das Ziel der Kooperation ist die Einbindung und gemeinsame Erforschung videobasierter Lehrelemente zur Entwicklung professioneller Fachkompetenzen zukünftiger Lehrer*innen. Hierfür wurden in die Seminare zur Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase videobasierte Aufgabenstellungen integriert.
Studium der Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und der Ruhr-Universität Bochum. Nach einem Jahr an der Johns Hopkins University (German Section) wiss. Mitarbeiterin an der Universität Hamburg (Germanistik), dann Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst mit dem Projekt „Zur Dramaturgie der Ohnmacht in Literatur, Theater und Film des 20. und 21. Jahrhunderts“ (RUB). Von 2015-2017 Associate Junior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI, Nachwuchsnetzwerk „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“).
2021
2020
2019
2018
2016
2015
2014
2013
2012
2010
2009
Emil-Figge-Straße 50 44227 Dortmund
Raum 3.321
Malte Delere, M.Ed.Wiss. Mitarbeiter
Tamara DittrichSekretariat
Timo Giebel, M.Ed.Lehrbeauftragter
Kim Hebben, M.A.Wiss. Mitarbeiterin
Hanna Höfer-Lück, M.A.Akademische Rätin a.Z.
Dr. Florian KochLehrbeauftragter
Dr. Achim Schudack
Lehrbeauftragter
Stefan Schroeder, M.A.Wiss. Mitarbeiter
Dr. Raphaela TkotzykAkademische Rätin a.Z.
Tatjana Vogel, M.Ed.Wiss. Mitarbeiterin
Jasmin Zielonka, M.A.Lehrbeauftragte