Telefon (+49)231 755-5870 (Sekretariat Frau Tamara Dittrich)
Sprechzeiten nach Vereinbarung unter Email: akgisbertz@gmail.com
1992-98 Studium der Fächer Germanistik, Geschichte, Komparatistik und Deutsch als Fremdsprache an den Universitäten Mainz, München, Dijon und der Washington University, St. Louis, IL; 1998 Master of Arts; 1999-2000 Lektoratsvolontariat im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln; 2000-2005 Promotionsstipendium am Department for Germanic Studies der University of Chicago, IL; 2008 Ph.D. der University of Chicago; 2005-07 Baden-Württemberg Stipendium und Lehraufträge; 2007-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie in Heidelberg (TZ); 2007-09 Stipendium des Landes Baden-Württemberg; 2007-19 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Rätin a. Z. (2009-17) am Lehrstuhl für Neuere Germanistik II in Mannheim; seit 2011 Vorstandsmitglied der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft; 2017 Habilitation; DAAD-Gastdozenturen an den Universitäten Sarajevo (2010) und Ljubljana (2016/18); 2018-19 zwei Gastprofessuren an der Universität Wien; WS 2020-21 Vertretungsprofessur an der Universität Dortmund.
Emil-Figge-Straße 50 44227 Dortmund
Rez. Katharina Gerstenberger: Anna-Katharina Gisbertz: Die andere Gegenwart. Zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen. Heidelberg: Winter 2018. In: Gegenwartsliteratur 18 (2019), S. 349-351; Ana Giménez Calpe: Die andere Gegenwart. Zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen. Von Anna-Katharina Gisbertz Heidelberg: Winter 2018. In: Monatshefte 112/1 (2020), S. 173-175.
Rez. Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Neues Schreiben. Deutsches auf Englisch,“ 08.07.2002, Nr. 155, S. 36. / Süddeutsche Zeitung: „Über den Teich. Eine amerikanische Anthologie zur deutschen Gegenwartsliteratur“, 25.06.2002.
Rez. Bernd Blaschke: Auf der Suche nach dem Stimmungskanon. Ein von Anna-Katharina Gisbertz herausgegebener Sammelband reflektiert Gefühlsatmosphären. In: Literaturkritik 9 (2012). http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16911
Weitere Interviews und Kulturbeiträge für die Deutsche Welle.
in Germanistik, The Eighteenth-Century Current Bibliography, Mannheimer Morgen